Wir erbringen unsere Leistungen aufsuchend und unterstützend bei den Menschen in ihrem gewohnten Lebensumfeld. Bei akuten und chronischen psychischen Erkrankungen helfen wir Ihnen dabei Stabilität, Genesung und sichere Versorgung zu erreichen.
Die Häufigkeit der Besuche richtet sich nach dem individuellen Bedarf der betreuten Menschen. Ein Einbezug der Angehörigen, Haus- und Fachärzte, Kliniken, Beratungsstellen‚ Therapeuten, sozialpsychiatrischen und psychosozialen Diensten der Region wird ermöglicht.
Soziotherapie ist eine psychiatrisch verordnete Unterstützung und Handlungsanleitung für chronisch psychisch Kranke zur Uberwindung krankheitsspezifischer Defizite / Beeinträchtigungen.
Bei, aus der Erkrankung entstehenden, Beeinträchtigungen im sozialen Umfeld, werden die Betroffenen ebenfalls unterstützt.
Sie wird in der Behandlung schwer psychisch erkrankter Menschen eingesetzt und ist auf bestimmte Krankheiten begrenzt und wird nicht für akute Krisen eingesetzt, die durch APP behandelt werden können.
Sie kann maximal für 120 Stunden in drei Jahren von einem Facharzt verordnet werden.
Das betreute Wohnen erfolgt ebenfalls im gewohnten Lebensumfeld des erkrankten Menschen. Diese Maßnahme ist für chronisch erkrankte Menschen zugänglich, die von einer seelischen Behinderung bedroht sind oder bereits eine solche Behinderung haben. Es handelt sich nicht um eine Maßnahme für akut erkrankte Personen!
In der langfristigen Begleitung durch das betreute Wohnen erhalten die Betroffenen:
Jeder kann das betreute Wohnen in Anspruch nehmen! Die Kostenübernahme wird vom Sozialhilfeträger geprüft und bescheinigt. Ein möglicher Eigenanteil wird durch die Behörde errechnet.